Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
Wie viele Wasserzähler QN 2,5 brauchen wir nächstes Jahr?
Die Auswertung nach Eichfristablauf liefert die richtige Antwort.

Das WAVE-Schnittstellenkonzept

Unsere Software beinhaltet ein umfangreiches und flexibles Schnittstellenkonzept, über das Funktionen und Daten von Produkten anderer Hersteller in WAVE bereitgestellt werden können.

Schnittstellenübersicht

Dokumentenmanagementsystem

Die von WAVE erzeugten Dokumente können optional in einem Dokumentenmanagementsystem abgelegt werden. Meta-Informationen wie z. B. Schlagworte generiert WAVE automatisch aus dem Erzeugungskontext. Grundlage der Schnittstelle ist der XDOMEA-Standard, so dass die Kompatibilität nachhaltig gewahrt ist. Über WAVE können auch eigene Dokumente in das Dokumentenmanagementsystem eingebracht werden. Auch hierbei generiert WAVE die Schlagworte aus dem Erzeugungskontext. Falls Sie (noch) kein Dokumentenmanagementsystem einsetzen, legt WAVE die Dateien unter einem konfigurierbaren Ablageverzeichnis ab.

Geoinformationssystem (GIS)

Über die Schnittstelle zu einem GI-System ermöglicht WAVE die Darstellung von Hausanschlüssen und technischen Anlagen in einem geographischen Kontext. WAVE stellt hierzu attributierte Informationen bereit, die dann von dem jeweiligen GI-System ausgelesen werden können. Auf diese Weise werden die vom GIS-System verwalteten geographischen Informationen mit den von WAVE verwalteten Daten konsistent gehalten.

Abwesenheitsverwaltung UVER

Die Anwendung UVER bildet den Urlaubsgenehmigungsprozess vollständig ab und verwaltet zusätzlich zum Urlaubskalender auch andere Abwesenheiten. Über den (optionalen) WAVE-UVER-Konnektor werden die in UVER erfassten Abwesenheiten mit der Arbeitszeiterfassung in WAVE automatisch synchronisiert.

Ihr Anwendungsfall ist nicht dabei?

Kein Problem - wir analysieren gern Ihren konkreten Bedarf und entwickeln die passenden Konnektoren. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre eMail.

 
i.syde
Wir bringen Ihre Ideen auf den Punkt