Die Verbrauchsabrechnung ist auf die Anforderungen von Trinkwasserversorgungs- und Schmutzwasserentsorgungsbetrieben zugeschnitten. Sie ermöglicht eine effiziente und transparente Abrechnung in den Sektoren Trinkwasser, Schmutzwasser und Regenwasser.

Die Verbrauchsabrechnung
Kundenmanagement
Benötigt man für einen Wasserwirtschaftsbetrieb eine Software die Kundenbindung oder Kundenrückgewinnung unterstützt? Wir denken nicht und haben uns daher auf das Wesentliche für die Branche konzentriert. Aus dem Kundenbereich heraus können alle kundenspezifischen Informationen abgerufen werden - für die Verbrauchsabrechnung repräsentiert dieser Bereich daher die Schaltzentrale der gesamten Anwendung.
Tarifmanagement
Das Modul zur Tarifverwaltung ermöglicht die individuelle, chronologische Pflege der unterschiedlichen Tarife. Dabei können mit WAVE sowohl verbrauchsabhängige als auch personenabhängige Tarife abgebildet und fakturiert werden. Auch Tarife mit festen und variablen Anteilen sind mit WAVE abbildbar.
Abschlagsprognose und Abschlagsrechnungen
Die Ermittlung neuer Abschläge auf Basis geänderter Verbrauchsparameter gehört zum täglichen Geschäft der Verbrauchsabrechnung. Die Prognosefunktion in WAVE ermittelt die Abschlagshöhen schnell und zuverlässig auf Basis des gewählten Tarifmodells und der angegebenen Verbrauchsdaten, bzw. der angegebenen Personenveränderungen. Darüber hinaus können auch individuell vereinbarte Abschlagshöhen erfasst werden.
Die Festsetzung neuer Abschläge erfolgt im Rahmen der Erstellung der Jahresrechnung vollautomatisch auf Basis des Vorjahresverbrauchs.
Zählerstandablesungen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Zählerstände in das System einzubringen oder zu korrigieren:
- Manuelle Erfassung durch einen Mitarbeiter
In der WAVE:Suite ist eine Erfassungsmaske für Zählerstände enthalten, über die jeder hierfür autorisierte Mitarbeiter neue (z. B. telefonisch übermittelte) Zählerstände erfassen oder korrigieren kann. - Ablesekarten
Über eine Dateischnittstelle können die von den Verbrauchern abgelesenen und auf einer Ablesekarte dokumetierten Zählerstände eingelesen werden.
- Smartphone
Über die App WAVE.Meter können die Verbraucher Zählerstände erfassen und ad hoc an ihr Versorgungsunternehmen melden. Die so übermittelten Zählerstände können automatisch in den WAVE-Datenbestand eingelesen werden. - Internet-Portal
Auch das Kundenportal WAVE.Portal ermöglicht u. a. die Erfassung von Zählerstanden, die dann automatisch in den WAVE-Datenbestand eingelesen werden.
Alle Zählerstände werden auf Plausibilität geprüft und ggf. als unplausibel gekennzeichnet.
Schnittstelle zur Hausanschlussverwaltung
Die Zuordnung zwischen Kunden der Verbrauchsabrechnung und Hausanschlüssen erfolgt auf Basis Kundendaten der Verbrauchsabrechnung einerseits und der Hausanschlüsse der Hausanschlussverwaltung andererseits.Autorisierte Benutzer können die Stammdaten "beider" Bereiche einsehen. Neue, geänderte oder demontierte Hausanschlüsse sind der Verbrauchsabrechnung unmittelbar bekannt. Die Mitarbeiter werden durch die Wiedervorlagefunktion auf ausstehende Handlungen, z. B. Festlegung des Tarifs bei Neukunden hingewiesen.